
WAS
WIR TUN
Wir identifizieren, untersuchen und bekämpfen Fehl- und Desinformationen, die afrikanische Gemeinschaften über digitale Plattformen hinweg betreffen. Unsere Arbeit umfasst Wahlen, Klimawandel, Gesundheit, Governance und digitale Bedrohungen. Durch eine Kombination aus fundiertem Journalismus, Datenanalyse, KI-gestützten Verifizierungstools und Medienkompetenzkampagnen versorgen wir Bürger mit präzisen, aktuellen und kontextbezogenen Informationen. Wir arbeiten mit Journalisten, Forschern, Technologen und der Zivilgesellschaft zusammen, um sicherzustellen, dass die Öffentlichkeit die Fakten hat, die sie für fundierte Entscheidungen benötigt. Mit unserer Faktencheck-Plattform und den Sendungen von Truth FM fördern wir Transparenz, Rechenschaftspflicht und digitale Resilienz auf dem gesamten Kontinent.
PROGRAMME & PROJEKTE.
Wir konzentrieren uns auf verschiedene Programme und Projekte, die Faktenprüfung fördern, Mythen entlarven und Fake News bekämpfen. Wir setzen uns dafür ein, die Öffentlichkeit mit präzisen Informationen zu versorgen und Faktenprüfungen in Echtzeit auf Social-Media-Plattformen durchzuführen. Außerdem betreiben wir den Online-Radiosender Truth FM , der als Plattform für die Verbreitung verifizierter Informationen und die Bekämpfung von Fehlinformationen dient.
Community-Forum
Wir bauen ein Community-Forum auf, in dem sich Menschen über Faktenchecks austauschen, ihre Erfahrungen mit Falschinformationen teilen und zum Kampf gegen Fake News beitragen können. Das Forum dient als Plattform zur Förderung digitaler Kompetenz und zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Bedeutung der Informationsüberprüfung.
Faktencheck-Artikel
Wir veröffentlichen Faktencheck-Artikel auf unserer Website, die eine eingehende Analyse und Überprüfung verschiedener Behauptungen und Nachrichten bieten. Mit unserer Arbeit wollen wir die Öffentlichkeit mit präzisen Informationen versorgen, Mythen entlarven und zum Kampf gegen Fake News und digitale Täuschung beitragen.
Wahrheit FM
KI-gestützte Erkennungstools
Mit diesem Online-Radiosender verstärken wir unsere Mission, indem wir faktengeprüfte Nachrichten, tiefgründige Diskussionen, Podcasts und wahrheitsgetreue Unterhaltungsinhalte ausstrahlen. Truth FM dient als leistungsstarke Plattform, um Fehlinformationen entgegenzuwirken, den öffentlichen Dialog anzuregen und verifizierte Informationen für die Bevölkerung in ganz Afrika zugänglicher zu machen – Sendung für Sendung.
Wir nutzen fortschrittliche KI-gestützte Erkennungstools, um Falschinformationen auf digitalen Plattformen zu identifizieren und zu analysieren. Unser Engagement für den Einsatz von Technologie in unseren Faktencheck- und Verifizierungsprozessen stärkt unsere Fähigkeit, Fake News und Desinformation wirksam zu bekämpfen und im Kampf um die Wahrheit im digitalen Zeitalter die Nase vorn zu behalten.
Partnerschaften für mehr Wirkung
Wir arbeiten mit Organisationen in Ost- und Zentralafrika zusammen, um den Kampf gegen digitale Täuschung zu verstärken. Durch diese strategischen Partnerschaften wollen wir unsere Wirkung verstärken, digitale Kompetenz fördern und die Verbreitung korrekter Informationen verbessern, um Fake News wirksamer zu bekämpfen.
Faktenprüfung in Echtzeit
Wir führen Faktenchecks in Echtzeit durch, um Falschbehauptungen schnell zu beantworten, sobald sie auf Twitter, Facebook und TikTok auftauchen, insbesondere in wichtigen Momenten wie Wahlen, Eilmeldungen und öffentlichen Debatten. Durch die Rund-um-die-Uhr-Überwachung von sozialen Medien und Nachrichtenplattformen können wir Informationen schnell überprüfen und der Öffentlichkeit genaue Updates zur Verfügung stellen. So tragen wir dazu bei, die Verbreitung von Fehlinformationen zu verhindern, wenn es darauf ankommt.
WO WIR ARBEITEN.
